E-Commerce & Fernabsatzrecht

Der E-Commerce („elektronischer Handel“) hat in den letzten Jahren eine immer größer werdende Bedeutung bekommen. Sowohl Geschäfte von b2c (Unternehmer – Privatkunde) als auch von b2b (Unternehmer – Unternehmer) haben rasant zugenommen.

Gleichzeitig versuchen europäische Richtlinien den Verbraucher weitestgehend zu schützen und den europäischen Markt zu vereinheitlichen. Europa kommt? Nein, Europa ist längst da! Und es wird immer größer.
Und weltweiter Vertrieb? Auch dieser wächst stetig, aber es gibt hier viele rechtliche Fallen, in die der Unternehmer treten kann. Die juristische Beratung für Firmen ist nahezu unumgänglich, wenn man sich fair am Wettbewerb beteiligen will. Bei Nichteinhaltung gibt es möglicherweise nicht nur unzufriedene Kunden, sondern auch eine teure Abmahnung von anderen Mitbewerbern.

Das Fernabsatzrecht innerhalb Deutschlands ist im BGB geregelt und hat umfassende Regelungsweite im heutigen täglichen Leben. Häufige Streitpunkte sind die Anwendbarkeit, die zu erfüllenden Informationspflichten, und vor allem das Widerrufs- und Rückgaberecht.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Näheres ist in der Datenschutzerklärung unter dem Impressum zu finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.