Selfies vor dem Kölner-Dom bleiben erlaubt

Im Zuge der europäischen Urheberrechtsreform hat das EU-Parlament am 9. Juli 2015 in Straßburg einen Angriff auf die sogenannte Panoramafreiheit abgewehrt. Die Abgeordneten stimmten mit überwältigender Mehrheit gegen eine Erweiterung des Urheberrechts.

Was das bedeutet?

„Bürgerinnen und Bürger können in den meisten Ländern weiterhin unbesorgt Selfies posten und sich berühmte Bauwerke in Wikipedia ansehen“, so Julia Reda, die verantwortliche Berichterstatterin im EU-Parlament.
Da Frau Reda in Bonn geboren ist, mag man ihr nicht sonderlich nachtragen, dass sie den Dom nicht explizit erw
ähnt. Für einen jeden Leser sei gesagt: Ein Selfie vor dem Dom ist und bleibt erlaubt.  

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Näheres ist in der Datenschutzerklärung unter dem Impressum zu finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.