Urteil zu geforderten Kosten im Mobilfunkbereich

 

1) Handyrechnung per Post muss kostenlos sein
Aus einem aktuellen Urteil des OLG Frankfurt geht hervor, dass ein Mobilfunkprovider seine postalisch versendete Mobilfunkrechnung nicht als Servicepreis in Rechnung stellen darf. (Az. 1 U 26/13)
Eine pauschale Gebühr für die Papierrechnung, die dem Kunden in Rechnung gestellt wird, stelle eine unangemessene Benachteiligung derer dar, welche die Rechnung nicht wie alternativ angeboten über das Internet abrufen können, so das Gericht.

 

 2) 29,65 Euro Pfand für eine SIM-Karte nicht zulässig
Unabhängig von etwaiger Üblichkeit sei ein Pfand in beschriebener Höhe nicht durch Wahrung berechtigter Interessen seitens des Unternehmens zu rechtfertigen. Der geforderte Ausgleich übersteige den entstandenen Schaden, so das Gericht.

 

Quelle:
http://openjur.de/u/674811.html

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Näheres ist in der Datenschutzerklärung unter dem Impressum zu finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.