Übernahme von N24 durch Axel Springer durch das Kartellamt genehmigt

Der Mediengigant Axel Springer Verlag darf aus der Sicht des Kartellamts den TV-Sender N24 übernehmen.

Axel Springer rüstet für die Zukunft auf. Erst kürzlich gab der Mediengigant bekannt, das Unternehmen wolle sich von lokalen Zeitschriften wie beispielsweise dem „Hamburger Abendblatt“ und „Berliner Morgenpost“ sowie von Traditions-Zeitschriften wie „Hörzu“ für insgesamt 900 Millionen Euro trennen. Ob der Anwärter, die Funke-Gruppe (Westdeutsche Allgemeine Zeitung), den Zuschlag erhält, liegt nunmehr an der kartellbehördlichen Prüfung.

Eine mögliche Investition für das neu verdiente Geld soll laut Medienberichten der Nachrichtensender N24 sein.

„Die Übernahme ist wettbewerblich unbedenklich. N24 ist ein Spartensender, der nur über eine geringe Zuschauerreichweite und über einen geringen Marktanteil auf dem Fernsehwerbemarkt verfügt“, erklärte der Präsident der Kartellbehörde, Andreas Mundt. Dabei verweist er möglicherweise unterschwellig auf die gewünschte Übernahme der MediaAG (ProSiebenSat.1) in kürzerer Vergangenheit, welche durch das Veto der Kartellbehörde unterbunden wurde.

Noch ist die Übernahme allerdings nicht in trockenen Tüchern. Als nächstes muss die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) einem Zusammenschluss zustimmen.

One thought on “Übernahme von N24 durch Axel Springer durch das Kartellamt genehmigt

  1. Pingback:max

Comments are closed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Näheres ist in der Datenschutzerklärung unter dem Impressum zu finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.